24/7

Tag & Nacht für Sie da:
Tel. 06161-409

Videos

Fragen rund um das Thema Bestattung in Videos erklärt

Trauerbücher

Trost finden

Das Literaturangebot zu den Themen Abschied, Trauer, Lebensende und Tod ist vielseitig. Für viele Menschen ist es hilfreich, zu wissen, dass sie auf ihrem Weg der Trauerbewältigung nicht allein sind. Auch für Kinder und Jugendliche gibt es Bücher, die ihnen Trost spenden können.

Sie finden eine vielfältige Auswahl an Trauerliteratur in unserer kleinen Trauerbibliothek.


Roland Kachler 
Meine Trauer wird Dich finden
Ein neuer Ansatz für die Trauerarbeit. Der Trauerexperte Roland Kachler hat nach dem Tod seines Sohnes versucht, einen neuen Weg für die Trauerbewältigung zu finden. Mit Anregungen für veränderte Sichtweisen und praktischen Hilfestellungen ist hier ein wertvoller Ratgeber entstanden.

Eva Terhorst
Das erste Trauerjahr
In diesem Buch gibt die Trauerbegleiterin Eva Terhorst den Hinterbliebenen hilfreiche Anregungen für die Zeit unmittelbar nach dem Abschied eines geliebten Menschen. Der Titel enthält viele Tipps, Übungen und Verlinkungen für die Trauerbewältigung.

Luise Wauer
Nachricht an Dich – weil Du in meinem Herzen lebst
Wie Trauernde diese schwere Zeit bewältigen und Angehörige hilfreich unterstützen können. Mit diesem Buch können Trauernde lernen, ihrer Trauer den nötigen Raum zu geben, ohne in Hoffnungslosigkeit zu verfallen. Es enthält praktische Tipps und viele Hilfestellungen für die Erhaltung der körperlichen und psychischen Gesundheit.

Roland Kachler
Was bei Trauer gut tut
Der bekannte Trauerspezialist und Bestsellerautor Roland Kachler greift in kurzen Kapiteln die ganz konkreten Fragen, Nöte und Zweifel von Trauernden auf. Die Zeit zwischen Todesnachricht und Beerdigung wird dabei ebenso in den Blick genommen wie die Zeiten der großen Stimmungsschwankungen. Kachler gibt Trauernden einfache Mittel an die Hand, die den Verlustschmerz für sie lebbarer machen können.

Thomas Achenbach
Männer trauern anders 
Ein Buch über den Umgang von Männern mit ihrer Trauer. Der Trauerbegleiter Thomas Achenbach berichtet über seine Erfahrungen und gibt hilfreiche Tipps für Männer, die gerade unter dem Verlust eines geliebten Menschen leiden. Darüber hinaus sind hierin Hilfestellungen für diejenigen enthalten, die ihrem (Ehe-)Partner, Bruder, Vater oder ihrem besten Freund Trost spenden möchten.

Petra Sutor
Trauern um ein Sternenkind
Das Begleitbuch für Familien. Hilfreicher Ratgeber für verwaiste Eltern und Familien mit praktischen Übungen zur Stabilisierung der Selbstfürsorge.


Maila Ingvild
Wo auch immer Du nun bist
Trauerbuch mit Hilfestellungen und tröstlichen Anregungen für die Trauerbewältigung, für Jugendliche ab 12 Jahren

Sandra Cichon und Eleni Kautz
Oma, wo bist Du jetzt? Ein Garten voller Erinnerungen
Wie Kinder aus verschiedenen Kulturen den Tod sehen. Ein einfühlsamer literarischer Begleiter für trauernde Kinder und Eltern, der Trost spendet und der Hoffnung viel Raum gibt.

Katja Milkereit
Oma und Hamster Fritz bleiben in meinem Herzen
Kinderbuch über Tod und Abschied. Gemeinsam durch schwere Zeiten mit hilfreichen Fragen zur Trauerbewältigung – entwickelt mit einer Trauerbegleiterin, für Kinder ab 6 Jahren

Anne Booth
Ein Ort für meine Traurigkeit
Eine Geschichte für Kinder über den Umgang mit dem Traurigsein: Dieses sensible Bilderbuch, übersetzt von der Trauerexpertin Mechthild Schroeter-Rupieper, hilft Kindern bei Verlusterfahrungen, Trauer und Kummer. Lesealter: ab 5 Jahren

Anna Koppri und Rebekka Morgenstern
Marlene wohnt im Himmel 
Eine Geschichte für Geschwister von Sternenkindern, für Kinder ab 3 Jahren

Roland Kachler
Wie ist das mit der Trauer?
Wenn jemand stirbt, den du sehr lieb hast, bist du traurig. Am liebsten würdest du weinen oder dich verkriechen, vielleicht bist du auch wütend. Den Kindern in den Geschichten geht es ganz ähnlich: Tim kann nicht glauben, dass sein Opa nie mehr mit ihm Fußball spielen wird, Luisa fühlt sich auf der Beerdigung ihrer Tante ganz seltsam, Benni weiß nicht, wie er es ohne seinen Vater aushalten soll, und Maxi fragt sich, ob sie ihren Bruder jemals wiedersehen wird. Mit: Geschichten zu unterschiedlichen Trauersituationen, Sacherklärungen und Antworten auf schwierige Fragen, Vorschlägen, wie Kinder mit ihrer Trauer umgehen können und mit einem Extrakapitel für die Eltern. Lesealter: ab 8 Jahren