
Erste Schritte
Orientierung und Hilfe
Bei Eintritt eines Sterbefalls fällt es oft schwer, einen klaren Gedanken zu fassen. Wir von Bestattungen Schnellbächer stehen Ihnen mit unserer Hilfe sofort zur Seite.
Sie erreichen uns Tag und Nacht unter der Rufnummer 06161 - 409.

Ein kleiner Leitfaden zu den ersten Schritten, die nun anstehen:
- Rufen Sie zuerst Ihren Hausarzt an oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117. Nur ein Arzt kann den Totenschein ausstellen.
- In Krankenhäusern, Senioren- und Pflegeeinrichtungen wird der Arzt vom Personal kontaktiert.
- Gleichzeitig sind wir für Sie da: Wir besprechen mit Ihnen zunächst Ihre Wünsche bezüglich der Abholung und Überführung, klären mit einer ausführlichen Beratung die organisatorischen Fragen und helfen Ihnen bei der Beantragung von erforderlichen Dokumenten.
- Sie müssen keine übereilten Entscheidungen treffen: Der Verstorbene darf bis zu 36 Stunden zu Hause verbleiben – auf Wunsch sorgen wir für eine würdevolle Hausaufbahrung und begleiten Sie dabei.
Wichtige Unterlagen, die wir von Ihnen benötigen:
- Ledige: Geburtsurkunde
- Verheiratete: Eheurkunde oder Heiratsurkunde, evtl. Stammbuch
- Geschiedene: Eheurkunde oder Heiratsurkunde, evtl. Stammbuch und rechtskräftiges Scheidungsurteil
- Verwitwete: Eheurkunde oder Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners, evtl. Stammbuch

Darüber hinaus sind diese Dokumente wichtig:
- Personalausweis des Verstorbenen
- eGK – elektronische Gesundheitskarte/Chipkarte Krankenversicherung
- Rentennummern, ggf. Rentennachweise
- ggf. Versicherungspolicen
- ggf. Schwerbehindertenausweis
- Falls vorhanden: Bestattungsvorsorgevertrag, Graburkunde, weitere Verfügungen
- Falls gewünscht: persönliche Kleidung und Foto des Verstorbenen