24/7

Tag & Nacht für Sie da:
Tel. 06161-409

Videos

Fragen rund um das Thema Bestattung in Videos erklärt

Nachlass regeln

Erben und vererben

Die Komplexität des Erbrechts ist für den Laien oft nicht transparent. Laut Gesetz gibt es eine Erbfolge, die zu berücksichtigen ist. Demnach erben zuerst die Kinder sowie die Kindeskinder des Erblassers und Ehepartner genießen Sonderrechte. Danach sind weitere Verwandte erbberechtigt.

Wer seinen Nachlass nach eigenen Wünschen vererben möchte, sollte entsprechende Verfügungen veranlassen, z. B. in Form eines Testaments oder eines Erbvertrags. Ein privatschriftliches Testament muss komplett per Hand geschrieben werden. Außerdem muss es mit vollem Namenszug unterschrieben und mit Angabe des Ortes datiert werden. Eine Rechtsberatung ist hier hilfreich, um später Unklarheiten auszuschließen.

 

Bitte beachten Sie:
Diese Erklärung ist keine Rechtsberatung. Bei allen juristischen Fragen raten wir Ihnen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Vollständige Rechtssicherheit erhalten Sie auch beim handschriftlichen Testament nur durch eine anschließende anwaltliche Beratung oder notarielle Beurkundung.

Digitaler Nachlass

Viele Aktivitäten erledigen wir heute nur noch online. Darunter fällt auch die Kommunikation oder die Nutzung diverser Streamingdienste. Ob Social Media, Online-Banking oder digitales TV-Abonnement: Hinterlassen Sie Ihre Zugänge und Passwörter sicher und informieren Sie eine Person Ihres Vertrauens darüber. Im Sterbefall können Ihre Konten dann problemlos verwaltet und mögliche Zusatzbelastungen für die Angehörigen vermieden werden.