24/7

Tag & Nacht für Sie da:
Tel. 06161-409

Videos

Fragen rund um das Thema Bestattung in Videos erklärt

Beisetzungsformen

Möglichkeiten der Sarg- und Urnenbestattungen 

Ob traditionell oder modern: Die Bestattungskultur bietet heute viele Möglichkeiten für die Bestattung eines Menschen. Nachfolgend finden Sie hierzu erste wichtige Informationen. Gern beraten wir Sie zu dem Angebot der Grabstätten auf den Friedhöfen in Brensbach sowie den umliegenden Gemeinden und Städten.

Die Erdbestattung

Die traditionelle Erdbestattung im Sarg bietet unverändert das wohl persönlichste Andenken. Die Grabstätte kann – abhängig von den Friedhofssatzungen – weitgehend individuell gestaltet werden, sodass Bepflanzung und Stein dem Geschmack der Verstorbenen und ihrer Hinterbliebenen entsprechen. Die Belegung erfolgt je nach Friedhof für 20 bis 40 Jahre, auch Doppelgräber für Ehepartner oder ganze Familien sind üblich. Zudem sind Wiesengräber für Erdbestattungen auf einigen Friedhöfen möglich. Gerne legen wir Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten in einem persönlichen Gespräch dar.

Die Feuerbestattung

Der Verstorbene wird in einen Sarg gebettet und anschließend im Krematorium eingeäschert. Die Beisetzung der verbleibenden Asche erfolgt in einer Urne auf dem Friedhof. Auch hierfür gibt es Wahl- und Reihengräber sowie pflegefreie und anonyme Grabstätten. Abschiednahmen können vor der Einäscherung stattfinden oder im Rahmen der Urnenbeisetzung. Für die Beisetzung der Urne bestehen neben den traditionellen Ruhestätten weitere Möglichkeiten, wie zum Beispiel:

Die Baumbestattung 

Diese Form der Urnenbeisetzung ist mit einer pflegefreien Grabstätte verbunden. Eine biologisch abbaubare Urne wird im Wurzelwerk eines Baumes beigesetzt. Dafür stehen besondere Bestattungswälder zur Verfügung. Einige örtliche Friedhöfe bieten außerdem eine derartige Bestattungsmöglichkeit an.

Für soziale Härtefälle halten wir im RuheForst® Erbach spezielle Baumgrabstätten vor, um auch hier eine Beisetzung in Würde zu ermöglichen.

weitere Informationen in unserem Erklärfilm

Die Seebestattung 

Bei dieser Sonderform der Urnenbeisetzung wird eine wasserlösliche Seeurne mit der Asche des Verstorbenen im Meer außerhalb der Dreimeilenzone abgesenkt. Diese Beisetzung wird von maritimen Ritualen begleitet – für die Durchführung ist eine Seebestattungsreederei verantwortlich. Die Hinterbliebenen können die Beisetzung persönlich begleiten und erhalten nach der Bestattung eine Seekarte, die die Koordinaten der Beisetzungsstelle enthält. In der Regel finden die Beisetzungen in der Nord- oder Ostsee statt, jedoch kann eine Seebestattung auf Wunsch weltweit durchgeführt werden.

Weitere Naturbestattungen

Bei unseren Nachbarn in Frankreich, in der Schweiz oder in den Niederlanden gibt es weitere Alternativen im Rahmen der Feuerbestattung: Die Asche kann auf einer Almwiese, im See oder Gebirgsbach verstreut werden. Darüber hinaus sind Urnenbeisetzungen mit begleitendem Flug im Heißluftballon möglich. Gern informieren wir Sie über die Besonderheiten.

Die Diamantbestattung

Hierbei wird ein Teil der Asche des Verstorbenen verwendet, um einen synthetischen Diamanten herzustellen. Dieser unterstreicht die Einzigartigkeit eines Menschen und dient als wertvolles Erinnerungsstück. Es können Schmuckobjekte entstehen, wie z. B. Kettenanhänger oder Fingerringe. Die Diamantbestattung ist aber nur in der Schweiz möglich, nach deutschem Recht gibt es eine Bestattungspflicht und auch die Teilung der Asche ist nicht zulässig. 

www.algordanza.de